Der BBC Bayreuth will am kommenden Samstag, 14. Dezember, um 19.30 Uhr beim Spiel in der BARMER 2. Basketball-Bundesliga Pro A bei den Uni Baskets Münster mit hoher Energie performen und um den Sieg kämpfen.
Nach Rang acht und dem etwas überraschenden Einzug in die Playoffs der Pro A in der vergangenen Saison sind die Uni Baskets Münster auch in der laufenden Spielzeit gut gestartet und stehen aktuell mit acht Siegen aus zwölf Partien – punktgleich mit allen Teams auf den Rängen vier bis neun – auf Tabellenplatz fünf. Zuletzt gab es allerdings einen Durchhänger mit drei Niederlagen in Folge – auswärts mit 22 Punkten in Trier, zu Hause gegen Kirchheim und zuletzt eine enttäuschende 28-Punkte-Schlappe bei den Dresden Titans. Aktueller Topscorer im Team von Headcoach Götz Rohdewald sind Adam Touray mit im Schnitt 15 Zählern sowie der aus dem Ulmer Nachwuchsprogramm der Orange Academy gekommene Spanier Seikou Jawara mit durchschnittlich 14,3 Punkten. Der aus Kanada gekommene Tyler Groce folgt mit 11,8 im Schnitt geworfenen Zählern. Als bester Rebounder tut sich bislang der von den Manchester Giants aus England gekommene Nick Stampley mit im Schnitt 7,8 abgegriffenen Bällen hervor. Auf Kapitän Cosmo Grühn müssen die Münsteraner derzeit wegen einer Verletzung verzichten.
BBC-Headcoach Florian Wedell möchte in die Partie in Münster die positiven Erfahrungen aus dem Heimspiel von vergangenem Samstag gegen Trier mitnehmen. „Gegen das extrem hochklassige Team aus Trier, das aktuell zu den Top-Drei-Mannschaften in der Pro A gehört, haben wir über weite Strecken gut mitgehalten und können stolz darauf sein, einige Runs der Gladiators abgewehrt zu haben und im Spiel geblieben zu sein. Ende des dritten und Anfang des vierten Viertels hatte Trier dann einen Run, bei dem sie viel trafen, den Ball extrem gut bewegten und wir trotz hohem Einsatz nicht mithalten konnten und auch manche Würfe nicht getroffen haben, und es am Ende war dieser Run einfach einen Tick zu hoch, um nochmal zurück zu kommen. Wir sind aber energetisch, gerade gegen die großen Spieler auf der Center-Position, sehr gut aufgetreten. Wir haben den Gameplan auf vielen Ebenen sehr gut umgesetzt. Insgesamt haben wir gegen eine sehr starke Mannschaft 30 Minuten sehr gut mitgehalten.“
Zum kommenden Gegner erklärt der Headcoach: „Münster hat in der Saison einen Wahnsinns-Start hingelegt, was aber auch nicht so überraschend ist, wenn man sieht, wie das Team in der vergangenen Saison performed hat. Münster hat es geschafft, sowohl den Trainerstab als auch manche Leistungsträger der vergangenen Spielzeit zu halten, vor allem auf fast allen deutschen Positionen, was natürlich gerade am Saisonanfang ein großes Plus darstellt. Sicher ist auch das ein Grund, weshalb man an den ersten Spieltagen so performen konnte. Münster tritt mit hoher Energie auf und hat viel Qualität sowohl auf den deutschen als auch auf den Import-Positionen. Sicher ist es keine komplette Überraschung, dass sie aktuell so dastehen, wie sie dastehen. Im letzten Spiel der Münsteraner zeigte Gegner Dresden eine sehr starke Leistung. Dass es so einen Ausrutscher wie bei dieser 28-Punkte-Niederlage mal geben kann, ist auch keine so große Überraschung. Man sollte dieses Ergebnis nicht überbewerten“.
Zu den Zielen seines Teams für Freitag erklärt Florian Wedell: „Für uns geht es darum, in Münster wieder mit sehr hoher Energie aufzutreten. Wir wollen in Sachen Ballbewegung gegenüber dem Trier-Spiel nochmal einen Schritt nach vorne machen. Hier können wir besser sein und uns darauf fokussieren, den Ball zu teilen. In der Verteidigung wollen wir wieder die gleiche Intensität an den Tag legen und unser Spiel spielen. Dann sind wir auch zuversichtlich, mit Münster bis zuletzt mithalten zu können. Dann werden wir sehen, was dabei rauskommt. Wir haben auf jeden Fall Bock darauf, wieder einmal zu zeigen, dass wir mit den Top-Teams lange mithalten und uns in eine Position bringen können, um am Samstag in Münster um den Sieg zu kämpfen“.