Befreit aufspielen und Hagen ärgern

Foto: Peter Kolb

2. Basketball Bundesliga

Befreit aufspielen und Hagen ärgern

Als Außenseiter reist der BBC Bayreuth in der BARMER 2. Basketball-Bundesliga ProA am Samstag, 25. Oktober, um 19 Uhr zum Auswärtsspiel bei Tabellenführer und Aufstiegskandidat Phoenix Hagen.

Gegner Phönix Hagen im Portrait

Im Gegensatz zum BBC Bayreuth mit aktuell einem Sieg und drei Niederlagen sind die Feuervögel mit vier Siegen aus vier Partien optimal in die neue Saison gestartet. Nach dem standesgemäßen 101:74-Auftaktsieg gegen Neuling RheinStars Köln folgte ein grandioser 92:77-Auswärtssieg beim Spitzenteam Gießen 46ers, bei dem Hagen das letzte Viertel mit 38:12 für sich entschied und das Spiel noch herumbog. Es folgte ein 85:64-Heimsieg im Nordrhein-Westfalen-Derby gegen die Uni Baskets Münster und schließlich am vergangenen Samstag ein souveräner 119:88-Auswärtssieg bei den Nürnberg Falcons. In der ersten Halbzeit brannte der Playoff-Halbfinallist der vergangenen ProA-Saison ein 70:47-Feuerwerk mit 15 getroffenen Dreiern bei 19 Versuchen (78,9 Prozent Trefferquote) ab.

„Zu Beginn waren wir nervös und hatten einen entsprechend schlechten Start. Im zweiten Viertel kam bei uns viel Wurfglück dazu – gefühlt konnten wir gar nicht daneben werfen. Dadurch hat das Spiel natürlich eine Wendung genommen, die uns komplett beflügelt hat. Nürnberg hat sich aber nie aufgegeben, weswegen wir uns trotzdem nie ausruhen konnten. Ich bin sehr froh über diesen Sieg, da ich aus der Vergangenheit weiß, wie schwer es ist, in Nürnberg zu gewinnen. Dennoch müssen wir weiter auf unsere Prozesse achten, weiter an uns arbeiten, und versuchen, von Partie zu Partie besser zu werden“, bilanzierte der Hagener Headcoach Chris Harris nach dem Spiel.

Hagener Topscorer in Nürnberg war US-Amerikaner Marcus Graves mit 30 Punkten. Der vor der Saison von den Gladiators Trier gekommene, 29-jährige Pointguard ist auch insgesamt mit bislang 18,8 Punkten im Schnitt aus den vier Auftaktspielen bester Werfer des Teams und griff dazu durchschnittlich 2,5 Rebounds ab und gab im Schnitt acht Assists. Shooting Guard Devin Schmidt (17,3 Punkte/3,5 Rebounds) kam von den Movistar Estudiantes aus Spanien und hat starke Referenzen aus der zweiten und dritten spanischen Liga vorzuweisen.

Shooting Guard Dennis Nawrocki (14 Punkte/2 Rebounds) und Powerforward Tim Uhlemann (11,5 Punkte/6,5 Rebounds) sind bereits seit Jahren Leistungsträger bei den Feuervögeln. Der 24-jährige neuseeländische Center Anzac Rissetto, Neuzugang von Ligakonkurrent Eisbären Bremerhaven, überzeugte in seinem ersten Spiel gegen Köln mit 16 Punkten und acht Rebounds, verletzte sich aber dann in seinem zweiten Spiel gegen Münster schwer und fällt bis ins kommende Jahr aus. Die Hagener reagierten auf den Ausfall mittlerweile mit der in dieser Woche erfolgten Nachverpflichtung des 2,13 Meter großen niederländischen Nationalmannschaftscenters Lucas N´Guessan, der zuletzt beim spanischen Zweitligisten Palma Basquet Mallorca auflief.

Small Forward Jeffrey Carroll hatte in der vergangenen Saison eine Verletzungspause, zählte aber zuvor zu den Leistungsträgern bei BBL-Club MLP Academics Heidelberg. In Hagen will der 30-jährige, erfahrene US-Amerikaner jetzt wieder durchstarten und hat mit zehn Punkten und fünf Rebounds im Schnitt bereits sehr solide Werte auf dem Scoutingbogen stehen. Nach zehn Jahren in der BBL in Bremerhaven, Crailsheim und zuletzt Würzburg kam der 32-jährige Power Forward Fabian Bleck nach Hagen zurück. Mit 6,5 Punkten und sieben Rebounds hat er in den ersten vier Partien bereits sein Potential für das Team unter Beweis gestellt.

Der 26-jährige Pointguard Bjarne Kraushaar (3,5 Punkte/6 Assists/3,3 Rebounds), Shooting Guard Dominick von Waaden (26, kam von den Paderborn Baskets, 4,8 Punkte/1,5 Rebounds) und der 28-jährige Power Forward Marvin Omuvwie (5 Punkte/3 Rebounds) komplettieren den Stammkader der Feuervögel.

Nach dem Auftaktsieg in Paderborn und den Niederlagen gegen Koblenz und in Bremerhaven hatte der BBC am vergangenen Samstag die Artland Dragons zu Gast. Nach einem schwachen Auftakt starteten die Bayreuther in der zweiten Halbzeit eine Aufholjagd, schafften es in die Overtime, verloren aber letztlich mit 93:96 nach Verlängerung.

Trainerstimme BBC-Headcoach Florian Wedell

Zum anstehenden Spiel in Hagen erklärt der Bayreuther Headcoach Florian Wedell: „Hagen ist zum jetzigen Zeitpunkt eindeutig die beste Mannschaft der Liga. Sie haben zuletzt eindrucksvoll untermauert, dass sie Aufstiegsambitionen haben, sowohl durch ihren jüngsten Sieg in Nürnberg mit einem Offensivfeuerwerk mit 23 getroffenen Drei-Punkte-Würfen als auch mit der in dieser Woche getätigten Nachverpflichtung von Lucas N´Guessan auf der Centerposition, um sich noch mehr Tiefe zu geben. Uns ist klar, dass natürlich Hagen klarer Favorit ist. Umso mehr haben wir eine Situation, in der wir frei aufspielen und das Spiel als tollen Test für uns wahrnehmen können. Auf aktuell höchstem Level in der ProA können wir unter Beweis stellen, dass wir konstanter performen und mithalten können, wenn wir von Anfang an nach unseren Werten spielen. In unserer jetzigen Situation nach den vergangenen Wochen ist für uns der Blick auf uns selbst der Wichtigste. Wir müssen schauen, dass wir von Anfang an defensiv unsere Identität zeigen. Es wird ein Spiel sein, in dem man nur über die Verteidigung kommen kann. Wenn wir es schaffen, Hagen zu ärgern und das Spiel von Anfang an unangenehm für sie zu machen, ihnen einfache Dinge wegzunehmen, dann können wir auch in einem solchen Spiel offensiv mal Feuer fangen. Der Anspruch ist natürlich, Hagen zu ärgern und befreit ohne Druck aufzuspielen. Es wird eine gute Defensivleistung brauchen, wir brauchen einen großen Fokus auf uns als Gruppe, um auch bei Läufen der Hagener zusammen zu bleiben, viel miteinander zu kommunizieren und auch nach kleineren Fehlern sofort das richtige Play zu machen und nicht den Kopf nach unten zu nehmen, sondern die Challenge, auf die wir uns freuen, für uns anzunehmen“.

Ein Blick in die Historie

Die Duelle zwischen Bayreuth und Hagen haben eine sehr lange Tradition, stellt BBC-Vereinshistoriker Dr. Peter-Michael Habermann fest. Insgesamt 80 Duelle gab es im Laufe der Jahrzehnte in der Bundesliga – und beide Teams haben dabei jeweils 40 Erstligaduelle gewonnen. Bayreuth holte 24 Heim- und 16 Auswärtssiege. In der zweiten Bundesliga/ProA gab es bislang acht Duelle, zwei Mal gewann Bayreuth, sechs Mal Hagen. Im Pokal ist die Bilanz ebenfalls ausgeglichen, in sechs Partien gewann jeweils drei Mal Hagen und drei Mal Bayreuth. Auch im Ligapokal gab es jeweils einen Sieg für beide Teams in den zwei absolvierten Duellen. Der letzte Heimsieg des BBC Bayreuth gegen Phoenix Hagen datiert vom 26. November 2023 mit 91:89 (46:41) in der ProA. Den letzten Bayreuther Auswärtssieg bei Phoenix Hagen gab es am 28. November 2014, als medi bayreuth mit 79:78 (45:37) in der BBL gewann.