CYBEX Talents

Dürfen wir vorstellen: Unsere neuen FSJler Jeremias Wellenkamp und Bruno Kis

Hi Jungs, herzlich willkommen in Bayreuth – stellt euch doch bitte kurz vor. 

Jerry: Servus, ich bin Jeremias aber alle nennen mich Jerry, komme aus dem wunderschönen Murnau am Staffelsee und spiele seit ich zehn Jahre alt bin Basketball. 

Bruno: Servus, ich bin Bruno, 18 Jahre alt und Basketball ist meine absolute Leidenschaft, obwohl ich selbst noch keinerlei Vereinserfahrung sammeln konnte. Ursprünglich komme ich aus Nürnberg, bin jetzt aber zum Start des FSJ nach Bayreuth gezogen.

Warum macht ihr ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei uns beziwhungsweise beim BBC Bayreuth?

Jerry: Nach dem Abitur wollte ich mich nochmal voll auf Basketball konzentrieren. Zu Jakob hatte ich durch die Bayernauswahl Kontakt (unser NBBL Coach Jakob Burger war im Jahr 2017 Co-Trainer der Bayernauswahl) und diesen auch danach gehalten. Der Kontakt wurde im letzten Jahr wieder konkreter, als es darum ging was ich nach dem Abi machen könnte. Nach meinen Spielerstationen beim FC Bayern Basketball und der Internationalen Basketballakadamie München (IBAM) habe ich in meinem Heimatverein, dem ESV Staffelsee erste Erfahrungen als Trainer sammeln können.

Als Co-Trainer der u12 begeisterte ich mich schnell für das Coaching. 

In meinem FSJ arbeite ich hauptsächlich mit den Grundschulen zusammen und probiere meine Liebe zum Sport an die Kinder weiterzugeben.

Bruno: Ich habe dieses Jahr mein Abi gemacht und freue mich schon riesig auf den neuen Lebensabschnitt. Für viele ist das FSJ nur ein Überbrückungs-Jahr, ich sehe das FSJ als Chance, so viele Aspekte wie möglich aus dem Profi- und Vereinssport kennenzulernen.  Gerade in einem so großen Breitensportverein mit so langer Tradition, wie de BBC Bayreuth freue ich mich viel kennenlernen zu können. Am wichtigsten ist mir, mich zum Thema Basketball weiterzubilden, weil mir das Trainer-Sein jetzt schon unglaublich viel Spaß macht.

Was macht Ihr so den ganzen Tag über? 

Jerry & Bruno: Unter der Woche betreuen wir jeweils fünf Schul-AGs, trainieren zusammen die u10-2 und stehen auch anderen Coaches zur Verfügung, wenn Bedarf besteht. 

Außerdem werden wir bei den Heimspielen der ersten Mannschaft im Orga-Team stehen, als auch bei etlichen anderen Events hilfsbereit zur Verfügung sein. In den Ferien organisieren wir Basketball-Camps und versuchen Begeisterung für viele neue Basketballerinnen und Basketballer zu schaffen. 

Was möchtet Ihr aus dem Jahr mitnehmen? 

Jerry: Von den Seminaren und Lehrgängen, die wir im kommenden Jahr belegen, erhoffe ich mir eine Erweiterung meines Basketballwissens, sowie Ideen wie man Sport, Kindern am besten fortschrittlich, abwechslungsreich und vor allem mit Begeisterung beibringen kann. 

Bruno: Lernen möchte ich vor allem, wie ich gezielt Kindern Basketball beibringen kann, weil mir das für meine Zukunft unfassbar viel mitgeben kann. Der pädagogische Aspekt bereitet mir jetzt schon viel Freude und ich bin gespannt, wie das wohl nach dem FSJ aussieht. Auf jeden einzelnen Aspekt freue ich mich riesig, mal sehen was dieses Jahr so bereithält.

Jerry, du spielst ja obendrauf auch noch eine größere Rolle auf dem Feld, wie sieht die genau aus? 

Ja, ich spiele kommende Saison für das NBBL-Team und das Farm-Team von Medi Bayreuth, die TenneT young heroes in der 2. Regionalliga Südost. Beide Teams bieten für mich tolle Entwicklungsmöglichkeiten.

In der NBBL, in der wir ein kleines Team sind mit Spielern, die hauptsächlich jünger sind als ich, ist es definitiv meine Aufgabe Verantwortung zu übernehmen und über einen Großteil der Spielzeit auf dem Feld zu stehen. Umgekehrt lerne ich in der zweiten Mannschaft von von den älteren Spielern, von denen teilweise Spieler ebenso zum Trainingskader der Profimannschaft zählen. 

Davon möchte ich natürlich profitieren. Allgemein ergänzen sich die beiden Lernumfelder nahezu perfekt, um in einem Jahr auf einen höheren Level zu stehen.