CYBEX Talents

Ein Sieg und eine Niederlage für die Teams der TenneT young heroes

Während unser Regionalliga-Team der TenneT young heroes einen Heimsieg verbuchen konnte, musste sich unser JBBL-Team im Gastspiel im Rheinland an diesem Wochenende leider geschlagen geben. 

2. Basketball Regionalliga Nord

TenneT young heroes vs. BG Litzendorf 88:60 (58:39)

Nach der bitteren ersten Saisoniederlage in Erfurt, sollte ein Sieg im letzten Regionalliga-Heimspiel vor der Winterpause her. Zu Gast in der Bayreuther Oberfrankenhalle war am Samstagabend die BG-Litzendorf. Nach einer umkämpften Anfangsphase entschieden die TenneT young heroes die Viertel zwei und drei deutlich für sich und gingen so letztlich als verdienter Sieger vom Parkett.

In einem ausgeglichenen ersten Viertel hatten die Gäste den besseren Start in die Partie (6:12/5.). Die Offensive der jungen Helden zeigte sich jedoch in der Folge hocheffektiv. Mit 16 Punkten innerhalb von drei Minuten übernahm man die Führung (23:16/8.), die Litzendorf zur Viertelpause nochmals verkürzen konnte (27:24).

Mit höherer Intensität in der Verteidigung und der weiterhin effizienten Offensive dominierten die young heroes von Beginn an den zweiten Spielabschnitt und vergrößerten so Punkt für Punkt ihren Vorsprung. Kapitän und Bayreuther Topscorer Jannick Jebens legte 12 seiner insgesamt 25 Punkte im zweiten Viertel auf. Mit einem 58:39 ging es für beide Teams in die Kabinen.

Nach der Pause waren die jungen Helden weiterhin überlegen. Während Litzendorf lediglich sechs weitere Punkte auf die Anzeigetafel brachte, punkteten die Bayreuther nach Belieben. Beim Stand von 78:45 nach dreißig Minuten war die Partie bereits entschieden. 

Mit einem 10:15 im Schlussviertel konnten die Gäste lediglich ein wenig Ergebniskosmetik betreiben. 

Für die TenneT young heroes bedeutete der klare 88:60-Heimerfolg den vierten Saisonsieg im fünften Spiel.

TenneT young heroes: HILLMER 12, KÄMPF 13, Frank 2, Mogalle 3, JEBENS 25, WELLENKAMP 9, KRUG 15, Hoppert 2, Velychko 7

Jugend Basketball Bundesliga

Team Bonn/Rhöndorf vs. TenneT young heroes 90:71 (48:28)

Nach der Heimniederlage gegen Leverkusen traten die TenneT young heroes am zweiten Hauptrundenspieltag die erste lange Auswärtsfahrt nach Nordrhein-Westfalen an. Gegen das Nachwuchsteam der Telekom Baskets Bonn lief das Schultze-Team von Beginn an einem hohen Rückstand hinterher und verlor letztlich klar mit 90:71.

Ähnlich wie im ersten Hauptrundenspiel vor einer Woche taten sich die jungen Helden in der Anfangsphase schwer gegen eine von Beginn an hochkonzentrierte starke Verteidigung der Bonner zu Korberfolgen zu kommen. In den ersten zehn Minuten konnten sich daher die Hausherren bereits eine deutliche Führung herausspielen. (30:19)

Den zweiten Spielabschnitt konnten die young heroes dann durch verbesserte eigene Verteidigung deutlich ausgeglichener gestalten und ließen so nur noch 18 weitere Bonner Punkte zu. Dennoch lag man zur Halbzeitpause weiterhin hoch im Rückstand. (48:28)

Auch nach der Pause hielten die jungen Helden weiter gut mit. Team Bonn/Rhöndorf kontrollierte jedoch die Partie über weite Strecken, sodass eine Bayreuther Aufholjagd nicht in Sicht war. Mit 23:21 sicherten sich die Hausherren auch das dritte Viertel knapp.

Beim Stand von 71:49 war die Partie vor dem Schlussviertel bereits vorentschieden. Die jungen Helden kämpften trotz des deutlichen Rückstands bis zum Ende und verdienten sich so immerhin noch einen 22:19-Viertelsieg. (90:71)

Statement Head Coach Lukas Schultze:

Dem 19 Punkte Rückstand aus dem ersten Viertel sind wir das ganze restliche Spiel hinterhergelaufen. Wir waren vor allem defensiv nicht körperlich genug und haben so in den ersten zehn Minuten 30 Punkte zugelassen. Die restlichen drei Viertel haben gezeigt, dass wir mithalten können, jedoch uns so eine Schwächephase in der Hauptrunde nicht erlauben können.“

TenneT young heroes: Holländer 17, Amelow 12, Reindl S. 11, WALTER 8, GÖPPNER 6, EICHBAUM 6, Ferri 5, SCHNEIDER 2, Kirchner 2, Schultheiß 2, REINDL M. 0, Gundermann 0

Am kommenden Wochenende geht es ein weiteres Mal nach Nordrhein-Westfalen. Hier ist man am Sonntag ab 12:00 Uhr bei den RheinStars Köln gefordert.