Wolmirstedt in zwei Verlängerungen niedergekämpft

Foto: ochsenfoto.de/Thorsten Ochs

2. Basketball Bundesliga

Wolmirstedt in zwei Verlängerungen niedergekämpft

Nach einem epischen Kampf gewann der BBC Bayreuth heute Abend in der BARMER 2. Basketball-Bundesliga Pro A mit 104:99 (42:46, 87:87, 94:94) nach zwei Verlängerungen gegen Aufsteiger SBB Baskets Wolmirstedt.

Der BBC Bayreuth startete vor 2.301 Zuschauern gegen den ambitionierten Aufsteiger aus Sachsen-Anhalt mit Moritz Plescher, Nat Diallo, Lenny Liedtke, Tehree Horn und Rayshawn Mart. Bei den Bayreuthern war nach seiner Verletzung Louis Nauthon wieder im Aufgebot. Wolmirstedt trat mit dem unter der Woche als Verstärkung neu verpflichteten Center Michael Hughes an, ansonsten war die Rotation mit nur neun Akteuren auf dem Spielerbogen wegen mehrerer Ausfälle recht kurz.

1. Halbzeit

Michael Hughes brachte die Gäste auch gleich mit 2:0 in Führung. Kurz darauf stand es 5:1 für Wolmirstedt, Moritz Plescher verkürzte aber auf 3:5. Die SBB Baskets erhöhten dann auf 9:3. Trevis Henson erzielte sieben der neun ersten Gäste-Punkte, hatte aber auch schnell zwei Fouls auf dem Konto. Joshua Bonga erhöhte dann per Dreier auf 12:4 für die Gäste, BBC-Headcoach Florian Wedell rief sein Team zur Auszeit an die Seitenlinie. Nat Diallo erwiderte mit dem 6:12 und verkürzte dann auf 8:13. Lenny Liedtke erkämpfte mit einem Drei-Punkte-Spiel das 11:13. Der BBC hatte anfangs noch mit zu vielen einfachen Fehlern zu kämpfen. Liedtke traf aus der Distanz zum 14:16 und Artem Kovalov brachte den BBC per Drei-Punkte-Spiel erstmals in Führung (17:16). Wolmirstedt konterte jedoch und ging nach einem 8:0-Lauf wieder mit 24:17 in Front. KeVaughn Allen verkürzte von der Freiwurflinie auf 19:24 und Michael Hughes machte per Dunk die 26:19-Führung der Gäste nach zehn Minuten klar. Trevis Henson hatte im ersten Viertel 13 Punkte der Wolmirstedter erzielt, die Dreierquote der Bayreuther lag nur bei 20 Prozent.

Wolmirstedt ging zu Beginn des zweiten Abschnittes weiter mit 30:21 in Front. Rayshawn Mart verkürzte auf 23:30. Der BBC konnte die Energie und Physis der Gäste im Rebound nur schwer matchen, die SBB Baskets hatten ein Übergewicht bei den Rebounds. Nach knapp 14 Minuten führte Wolmirstedt mit 35:23 und damit erstmals zweistellig. Cantia Rahming verkürzte mit einem Drei-Punkte-Spiel auf 26:35 und traf einen Dreier zum 29:38. Moritz Plescher hatte zu diesem Zeitpunkt bereits drei Fouls auf dem Konto. Lenny Liedtke verkürzte auf 31:38 nach 16 Minuten. Mart traf zum 33:40 und der auf Bayreuther Seite überragende Liedtke verkürzte per Dreier auf 36:42. Tehree Horn traf zum 38:44 und Liedtke brachte den BBC weiter auf 40:44 heran. Mit dem Buzzer traf Rahming zum Halbzeitstand von 42:46 aus Sicht der Bayreuther. Zur Halbzeit lag Wolmirstedt bei den Rebounds mit 23:19 vorne, ansonsten waren die Statistiken recht ausgeglichen.

2. Halbzeit

Horn verkürzte mit einem Dreier auf 45:46. Henson brachte Wolmirstedt dann wieder mit 50:45 in Front, Bogdanov und abermals Henson mit einem Dunk erhöhten weiter auf 54:45 für die Gäste. Florian Wedell nahm früh die nächste Auszeit. Mart traf dann per Dreier zum 48:54 und Liedtke verkürzte weiter auf 50:54. Horn stellte auf 52:56 nach 25 Minuten. „Energizer“ Liedtke traf per Dreier zum 55:56, das Momentum kippte zu Gunsten des BBC und Kovalov sorgte mit einem Drei-Punkte-Spiel für die 58:56-Führung der Bayreuther. Kovalov ließ ein weiteres Drei-Punkte-Spiel zum 61:56 folgen. Die Gäste kamen wieder auf 60:61 heran, Kovalov als Mann dieser Phase des Spiels erhöhte aber wieder auf 64:60. Allen traf zum 66:62. Nach einem weiten Buzzerbeater-Dreier von Moritz Plescher ging es mit 69:64 für Bayreuth ins Schlussviertel. Die Dreierquote des BBC war auf 41 Prozent gestiegen.

Die Gäste gingen dann zu Beginn des vierten Abschnitts nach einem 6:0-Lauf wieder mit 70:69 in Front. Rahming konterte von der Freiwurflinie mit dem 71:70 für den BBC. Die Bayreuther Big Men Diallo und Kovalov hatten zu dem Zeitpunkt bereits jeweils vier Fouls auf dem Konto. Allen traf aus der Distanz zum 74:72 nach 35 Minuten. Gäste-Akteur Bonga beging dann ein unsportliches Foul. Allen von der Linie und Rahming brachten Bayreuth in der Folge nach einem 7:0-Lauf mit 78:72 in Front. Wolmirstedt konterte mit einem 5:0-Lauf und war drei Minuten vor Schluss wieder auf 77:78 dran. Diallo erhielt dann sein fünftes Foul und musste das Feld verlassen. Plescher erhöhte dann mit einem Dreier 108 Sekunden vor Schluss auf 81:77. Gästekapitän Bogdanov konterte mit einem Drei-Punkte-Spiel zum 80:81. Kovalov und Rahming erhöhten dann von der Freiwurflinie auf 85:80 für den BBC. Henson wurde auf der Gegenseite beim Dreier-Wurf gefoult und traf zwei Freiwürfe zum 82:85. Wolmirstedt holte den Rebound und es gab weitere Freiwürfe für die Gäste. Michael Hughes stellte 16,6 Sekunden vor Schluss auf 84:85. Auf der Gegenseite wurde Allen gefoult und erhöhte von der Linie auf 87:84. Henson glich mit Brett per Dreier zum 87:87 aus, 10,8 Sekunden waren noch zu spielen. Letztlich hatte der folgende Bayreuther Angriff keinen Erfolg mehr, es ging in die fünfminütige Overtime. Kovalov war mittlerweile auch ausgefoult, den Bayreuthern gingen die Center aus. Auch Wolmirstedt musste aber schon zwei disqualifizierte Akteure mit fünf Fouls verkraften.

Overtime

Mart brachte den BBC mit 89:87 in Front, außerdem kassierte Rahming sein fünftes Foul. Nach einem technischen Foul gegen BBC-Headcoach Wedell glichen die Gäste zum 89:89 aus, Liedtke antwortete mit dem 91:89. Fabien Kondo traf dann nur einen von zwei Freiwürfen zum 90:91, Wolmirstedt eroberte jedoch beim Gegenzug den Ball und Benjamin Kopke brachte die Gäste mit 92:91 in Front. Bayreuth war zwölf Sekunden vor dem Ende zum Foulen gezwungen. Routinier Bogdanov machte beide Freiwürfe zum 94:91. Der BBC war 3:44 Minuten in der Overtime ohne Punkt. Liedtke traf schließlich acht Sekunden vor dem Ende der ersten Overtime aus der Distanz zum erlösenden 94:94. Es gab weitere fünf Minuten Verlängerung.

Bonga traf zum Auftakt der zweiten Overtime einen Freiwurf zum 95:94. Mart musste mit dem fünften Foul vom Feld, auf der Gegenseite war Hughes verletzt ausgefallen. Henson stellte von der Freiwurflinie auf 96:94. Horn glich zum 96:96 aus. Kopke ging als nächster an die Linie und traf zum 97:96. Leroy Ikejiaku brachte den BBC von der Linie mit 98:97 in Front. Plescher traf dann zweimal von der Linie zum 100:97. Horn erhöhte von der Linie auf 102:97, Bogdanov konterte mit Freiwürfen zum 99:102. 11,9 Sekunden vor Schluss traf Horn von der Linie zum Endstand von 104:99 und hatte sich damit den zweiten Heimsieg der Saison gesichert. Insgesamt hatte es in der absolut verrückten Partie 82 (!) Freiwürfe und 67 Fouls auf beiden Seiten gegeben. Wolmirstedt hatte jedoch große Moral gezeigt und lag bei den Rebounds mit 60:43 vorne. Nach dem zweiten Heimsieg hat der BBC in der Pro A jetzt drei Siege und vier Niederlagen auf dem Konto.

Sieben Bayreuther trafen zweistellig

Bester Spieler und Topscorer beim BBC war Lenny Liedtke mit 26 Punkten. Jeweils 14 Zähler erzielten Cantia Rahming und Artem Kovalov. Tehree Horn scorte 13 und KeVaughn Allen 11 Punkte. Rayshawn Mart und Moritz Plescher hatten jeweils zehn Zähler auf dem Konto. Nat Diallo kam auf vier Punkte und der nur in der Overtime eingesetzte Leroy Ikejiaku scorte zwei Zähler. Lenny Liedtke war mit sieben abgegriffenen Bällen auch bester Bayreuther Rebounder. Tehree Horn holte sechs Rebounds.

Bei Wolmirstedt war Travis Henson mit 29 Punkten Topscorer vor Martin Bogdanov mit 19 Zählern. Michael Hughes sicherte sich bei seinem Debut im Trikot der SBB Baskets ein Double-Double mit 13 Punkten und zehn Rebounds.

Die komplette Statistik findet sich unter https://live.zweite-basketball-bundesliga.de/g/2003388 .

Trainerstimme BBC-Headcoach Florian Wedell:

Wir freuen uns riesig über den heutigen Sieg, der den Charakter der Mannschaft unterstreicht. Das Team ist zusammengeblieben, diejenigen, die einen guten Tag haben, bekommen den Ball und wir wollen nichts erzwingen. Nach Moritz Plescher am vergangenen Samstag war heute Lenny Liedtke überragender Scorer. Auch vom Foul-Trouble haben wir uns nicht aus dem Konzept bringen lassen, es zahlt sich aus, dass wir auch den jungen Spielern Vertrauen schenken, was wir heute an den Leistungen von Noah Wabersich und von Leroy Ikeijaku, der in der Overtime unsere ausgefoulten Big Men ersetzen musste, sehen konnten. Wir haben den Ball gut bewegt und in 50 Minuten nur 13 Turnovers verzeichnen müssen. Letztlich hätte das Spiel in der Overtime in jede Richtung gehen können, wir sind glücklich, dass es in unsere Richtung ging. Die jetzt errungenen zwei Siege in Folge geben Selbstbewusstsein und unterstreichen die positive Entwicklung der Mannschaft. Die nächsten Heimspielgegner Crailsheim am Sonntag, 9. November, und Göttingen am 15. November sind Organisationen, mit denen wir uns eigentlich aktuell nicht messen können, die wir aber ärgern wollen - und dann werden wir sehen, was geht.

Spielerstimme BBC-Topscorer Lenny Liedtke:

Wir haben in diesem unglaublichen Spiel einen sehr guten Job gemacht. In der Overtime haben wir das Fehlen unserer beiden Big Men kompensieren können. Der Sieg heute war purer Wille und großer Kampf. Wolmirstedt war ein Super-Team, das Herz zeigte.